Mir steht eine 16-Stunden-Schicht auf Kinoarbeit bevor. Seit 11 bis sicher über 3 Uhr morgens hinaus. Wenn nicht doch noch Ersatz gesucht wird. Auf die Idee, alle 13 Folgen von Fassbinders "Berlin Alexanderplatz (+ 2 Stunden Epilog) an einem einzigen Tag zu zeigen, und nicht genug Vorführer zu bestellen, muss man erstmal kommen. Nur weiter so! Umso schneller bin ich gezwungen, einen anständigen Job zu finden.
 










Man sagt, es sei der erste Langfilm, der legal bei YouTube eingestellt worden ist. Zeitlich begrenzt, aber jetzt bis zum 15.8.07 verlängert! Knapp 72 Minuten über Monster mit 4 Augen. Hab eben nur die ersten Minuten reingeschaut, scheint aber recht atmosphärischer Essayfilm über Ichfindung, Liebe, Gott und die Welt zu sein. Werd das dann am Wochenende mal in Ruhe auf dem Fernseher ansehen.

Auch nett die Idee der Monetarisierung: neben den üblichen Download-Kauf, DVD-Erwerb oder Spendenaufruf soll man sich (freiwillig und kostenlos) bei spout.com anmelden wodruch die Filmemacher pro Anmeldung 1,- Dollar ausgezahlt bekommen.

Mehr und alles weitere bei foureyedmonsters.com
 





 




Ich leite das mal weiter... Tolle Sache!

---------- Forwarded message ----------
From: ##############
Date: 19.06.2007 20:43
Subject: Wähl Deine Hymne!
To: ##############


Hallo Freunde der elektronischen Basisdemokratie,

Das Casting für Deutschland sucht die Superhymne war fantastisch, und - es ist soweit: die Clips der Kandidaten sind online!

Und zwar hier: http://www.superhymne.de/kandidaten/index.html

Viel Spaß!

Ab jetzt kann jeder auf http://www.superhymne.de für seinen
Lieblingshymne stimmen

bis Sonntag, den 24.6, 23:59 Uhr.

Die sechs Finalisten werden am 8. Juli im Ballhaus Naunynstraße ihre Hymne live vorstellen. Es wird ein Konzert mit Volksentscheid, denn am Ende wählt das Publikum DIE Superhymne. Aber bis dahin heisst es: Voten, voten, voten!

Pathetische Grüsse,
##########

PS: Gerne weiterleiten!

---------------------------------
Deutschland sucht die Superhymne
---------------------------------

http://www.superhymne.de
http://www.myspace.com/superhymne
 




So viel, wie heute, ist aus der Sicht des Filmvorführes mir lange nicht mehr schief gegangen, und ich weiß gar nicht mehr, wo die Kettenreaktion anfing, wo das alles los ging und warum.

Erstmal natürlich das Übliche: Filme für heute waren von den Kollegen gestern nicht vorbereitet worden. Das lag wohl aber auch daran, weil wegen der Fassbinder-Retro gerade alle Filmspulen des Kinos genutzt werden, jetzt wirklich alle immer in Gebrauch sind und keine Filmspule mehr Luft ist, nicht mal die eigentlich kaputten, ausgelagerten vom Dachboden – alles im Betrieb. In unserem kleinsten Vorführraum, dem für Saal 3, habe ich heute 22 Filme lagernd gezählt. Soviel spielbereite Filme stehen vielleicht normalerweise in einem handelsüblichen CinemaXX rum. Und von fast allen wusste man, dass die Filme auf den Spulen noch mal eingesetzt werden, also nicht entkoppelt werden sollen, um die Spule frei zu geben für noch andere Filme, die aber vorher im Programm stehen. Ich würd mal denken, kleiner Denkfehler in der Disposition.

Egal. Nun war aber einer der ersten Filme für den Nachmittag noch nicht so richtig vorbereitet (wie es nötig wäre, wenn man alle 3 Säle alleine bedient) und durch Spulenmangel musste ich improvisieren, was – ach lange Rede – wenn man anfängt zu improvisieren, kommen Fehler eingeschlichen: Filmriss in Saal 1, genau in einer zeitlich engen Situation, als ich schon zu spät Saal 3 anschaltete (weil da doch noch zahlendes Publikum mit 10 Minuten Verspätung kam) und gleichzeitig in 5 Minuten Saal 2 eigentlich starten sollte. Himmel!

Es ging so den Abend weiter, aber später dann auch nicht nur mir alleine. Was mir jedoch bisher noch nicht passiert war: Filme gezeigt, nicht passend zum Publikum – da gab es einen Saalwechsel, der im Kassensystem wohl berücksichtigt wurde, dem das Publikum gefolgt ist – nur bei mir auf meiner Dispo ist das nicht angekommen, dass die 20h Vorstellungen von Saal 2 und 3 tauschen. Lustige Aufregung im Publikum, bis dann alle ihren Platz hatten, beide Säle zurückgespult und neu eingelegt und gestartet waren – halbe Stunde Verspätung... Während dessen kämpfte mein Kollege in Saal 1 mit den beiden Stummfilmen und widersprüchlichen Reihenfolge der beiden Filme – was aber wichtig, weil Live-Musikbegleitung durch Piano und Kinoorgel.

Wenn erstmal der Wurm drin ist... Alles auf der 22h Schiene hatte ordentlich Verspätung, Tonprobleme gab es auch noch, 22h musste auch noch von 16mm gezeigt werden, was zusätzliche Konzentration erfordert und ach, wenn man erstmal schon von dem ganzen Rumgerenne ohne Pause und Essen nach 9 Stunden müde ist, passieren Flüchtigkeitsfehler, die keinem auffallen, den Filmkopien aber auch nicht gut tun. Nun war’s dann schon 23h und noch keiner der 3 noch für morgen vorzubereitenden Filme angegangen. Spät wurde das.

Schön war, dass A. uns besuchen kam. A. ist Berlin-Türke, der da im Kino auch mal als Filmvorführer gearbeitet hatte, dann aber knapp 6 Monate in Brasilien war, bei der Brasilianerin, die er im Spätsommer in Berlin geschwängert hat und so, jetzt also die junge Familie in Brasilien. Jedoch, um die Deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, darf man nicht länger als 6 Monate weg aus Deutschland sein. Also zurück in Berlin, denn als Türke möchte er nicht nach Brasilien immigrieren. Lieber als Deutscher, auch, um den türkischen Wehrdienst zu umgehen... Alles nicht so leicht, wie ihr denkt.

Seitdem ich letzte Nacht endlich mal Wladimir Kaminer gelesen habe, erscheint mir Berlin und meine letzten 13 Jahre darin in einem anderen Licht. Der Grimme Online Preis ist da ein Furz gegen.

Und nun soll ich auch noch nach 7 Monaten auf Kinoarbeit, endlich mal einen Vertrag unterschreiben. Krasses Zettelchen! Ohne diesen Vertrag hätte ich eigentlich mehr Rechte. Das ist kein Vertrag, sondern ein ziemlich zusammen gestümperte Din-A4-Seite zu meinen Ungunsten. Wie ist eigentlich mit der Sache „Verschwiegenheitspflicht“ und Weblogs? Anonym ist okay, oder? Oder zumindest außerhalb der Kinoarbeitszeit?

Wahrscheinlich darf ich dann bald nicht mehr drüber bloggen. Aber bis der Chef da meine Vertragsänderungsvorschläge unterschreibt, dauert es sicher noch einige Zeit, so wie ich den Laden kennen gelernt habe. Probezeit ist beiderseitig, meine Toleranz hat geendet bei regelmäßig, verspäteten Lohnzahlung.
 





 




:::: gesehen am 13.6.07 im TV

Dtl. 2001 - Regie: Christian Zübert, mit: Moritz Bleibtreu, Lucas Gregorowicz, Marie Zielcke



Komme gerade müde vom Kinojob (hektisch, aber hab die Hölle besiegt). Trotzdem möchte ich noch schnell kurz den Film loswerden, den ich - mal wieder nur zufällig - gestern Nacht noch im TV gesehen habe.

Lammbock hatte ich damals verweigert im Kino zu sehen, weil mich das Thema so an den Film Bang Boom Bang erinnert hat: Komödie mit Haschisch und Kleinkriminellen und so nicht erwachsen werden wollenden dicken Freunden aus der Provinz. Aber hab ich mich wohl mal wieder getäuscht, denn was ich bei Bang Boom Bang damals an Humor zu derb fand, wird hier zwar auch bedient, aber darüber hinaus kommt noch dieses unglaublich schöne Absolute Giganten-Gefühl. Schwer zu beschreiben, grob wirds da in der tieferen Analyse wohl um Jung-Männer-Freundschaft und Erwachsenwerden gehen. Letzendlich der Verlust der Jugend.

Unschuld, Sehnsüchte, Drogen und der Kampf mit der Realität der Jugend waren ja auch durchgängige Themen in der britischen TV-Serie "Skins" die ich mir neulich angesehen habe. Lammbock hat da gewisse Ähnlichkeiten.

Am nächsten morgen hatte ich schlechte Laune und hab erstmal Mahnung geschrieben.

http://www.lammbock-derfilm.de/


 




# "Kaum ist man mal eine Woche nicht auf Kinoarbeit gewesen, geht das einem nicht mehr so leicht von der Hand", dachte ich. Bis ich merkte, dass umgebaut wurde und der eine Projektor im Bildwerderraum 1 um ca. einen halben Meter nach links verrückt wurde. Das hat - was ich jetzt nicht geahnt hätte - tatsächlich zur Folge, dass man zuerst "irgendwie so ein Gefühl" hat, dass die Handrgiffe nicht stimmen, die Bedienung sich komisch anfühlt. Kommt halt daher, dass ist ein bisschen wie beim Autofahren - Neues Auto muss man erstmal ruckeln lassen, um es dann glatt fahren zu können. Der Linksruck des Projektors hat aber eher ermöglicht, die schnellen Bewegungsabläufe bei Filmstarts, gerade für Festvialbetrieb zu optimeren. Bin gespannt, für wie lange.

# In Saal 2 ist am Spulturm einer der Führungsarme, der das gleichmässige Abspulen des Films garantieren soll, kaputt gegangen, bzw. er hat den Film nicht gespannt. Ansich kein Problem, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit eines Filmrisses und bei den alten Fassbinder-Kopien weiss man nie so genau. 10 Minuten Verspätung durch Reparatur, was so etwas wie eine Kettenreaktion an Verspätungen auslöste. Sauna hoch 2, denn auch wenn der Sommer erst losgeht, es ist unerträglich heiss in den Bildwerferräumen, dass wird durch Rumgerenne auch nicht kälter. Aber erstaunlich, wieviel Publikum der olle Fassbinder heute noch trotz heissem Sommerabend ins muffige Kino locken kann.

# Überhaupt Fassbinder! Komisch ist es schon, Filme, über die man Hauptseminararbeiten geschrieben hat, nun vorzuführen und an den Kopien beim Koppeln sich so richtig schön die Hände schmutzig zu machen. Hat so gar nichts mit Filmtheorie zu tun.
 




"Heimat ist da, wo sie dir die Tuer aufmachen, wenn du wiederkommst." Alles andere waere dann unwichtig. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob man Staedte mit Frauen vergleichen kann/darf. Ausserdem bin ich immer noch nicht gedanklich fertig mit dem dicken Auto in der noerdlichen Deichtorhalle. "Does this mean, fat people are art?"
 





uploaded by tristessedeluxe.

Heute alle Filme des NoBudget-Wettbewerbs gesehen. Irgendwie desillusionierend, viel Kram und vier Perlen. Vorher mit lange mit F. gelabert, was besser war, als Filme sehen.

Heute abend dann http://www.awallisascreen.com ist umsonst und draussen - Kurzfilme im Urbanen Raum, wechselnde Waende passend zu den Kurzfilmen ausgesucht.


 





uploaded by tristessedeluxe.

Da sitze ich und klicke mich durch den Deutschen Wettbewerb, ca. die Haelfte kenne ich schon. Nachmittags Hamburgs Sonne genossen, Nerven beruhigt. Ach ja, und Super-Brunch im Hof von mspro.


 





 




Die Elbe anschauen und Kurzfilme auf dem Hamburger Kurzfilmfestival. Kommt alle ins Kino oder abends in Bunker! Wenn mir jemand Codewort "tristesse deluxe" ins Ohr flüstert, geb ich ein Astra aus. Holla, so kontaktfreudig? Ist ja sonst nicht meine Art. Ich muss nur gerade den Frust kompensieren, dass ich statt Recherche für Sammelband und Vorbereitung fürs Festival, doch irgendwie am Blog rumgebastelt habe. Letztendlich sinnlos: einzelne Stories angelegt für lustig die eigenen flickr, del.icious, lastFM - Badges und Gadgets / letztenlich aber nicht so wichtig. Wahrscheinlich ist's halt doch eine Form der Entspannung.

Was ist eigentlich sonst los in Hamburg? Hab was von Blogbar gelesen am Freitag, was ist das denn? Konzert? Bloglesung? Naja, ich bin jedenfalls da bei den Filmen, wenn was ist: über twitter direkt aufs Handy mit "d tristessedeluxe und dann die Nachricht" - alles klar, weisst bescheid. Immer wenn dann einer was in sein Handy tippt, denk ich, ich krieg gleich eine Twitter-Direktnachricht als SMS und bin noch verwirrter. Das ist einer der markantesten Unterschiede zwischen Web2.0-Veranstaltungen und Filmfestivals: das Internet kommt da nicht mit ins Kino, normal. Bei mir schon, ist so'n Kurzfilm erstmal langweilig, check ich kurz den Feedreader.
 





 





uploaded by tristessedeluxe.


 








... und wissen gar nicht, warum wir es solange woanders ausgehalten
haben. [soll Nitzsche gesagt haben]
 






TRISTESSE DELUXE

» just my private blog.


start | über | themen | klowand | fragen? login
RSS-Feed  Online seit 7956 Tagen auf blogger.de
Letztes Update: Thu, 11.02.2010, 03:15

 
Letzte Aktualisierungen
Blog- und Serverumzug
Nach 2311 Tagen auf blogger.de ziehe ich heute um auf...
by tristessedeluxe (2010/02/11 03:15)
Film: A Serious Man
::: gesehen am 21.1.2010 OmU im Odeon USA 2009 - Regie:...
by tristessedeluxe (2010/01/22 04:22)
...
Das Kind ist jetzt in dem Alter angekommen, in dem...
by tristessedeluxe (2010/01/20 21:14)
Film: Razzia sur la chnouf
:::: gesehen am 17.1.2010 auf arte(Razzia in Paris)...
by tristessedeluxe (2010/01/20 12:39)
Neues Open Source Road...
BMW K100 in Zentralrussland, originally uploaded...
by tristessedeluxe (2010/01/19 23:14)
Meine Social Media Identitäten
Blogroll




Letzte Fotos auf flickr /