via Irene gefunden - www.pixelpalais.de.
Lyrische Flashmovies und Photos. z.B. die triste Fotoserie camping deluxe von Jörg Rech.
via Irene gefunden - www.pixelpalais.de.
Lyrische Flashmovies und Photos. z.B. die triste Fotoserie camping deluxe von Jörg Rech.
...1328x geklickt ...mehr Photos
![]() oh ja, mir wird auch noch ein licht aufgehen.
...1035x geklickt ...mehr Photos
![]() Bei www.pleix.net gibt es kleine künstlerische Onlinefilme. "Pleix is a virtual community of digital artists based in Paris. Some of us are 3D artists, some others are musicians or graphic designers. This website is the perfect place to share our latest creations." via: ascene.de ![]()
...1090x geklickt ...mehr Photos
![]() ![]()
...1088x geklickt ...mehr Photos
![]() ![]()
...1025x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1047x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1153x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1648x geklickt ...mehr Photos
![]()
...993x geklickt ...mehr Photos
![]()
...985x geklickt ...mehr Photos
![]()
...931x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1096x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1185x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1006x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1073x geklickt ...mehr Photos
![]()
...1126x geklickt ...mehr Photos
![]()
...919x geklickt ...mehr Photos
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
...1413x geklickt ...mehr Photos
Wiederholungen von alten Talkshows sind klasse! Wie die hier vom 30.10.1974...
![]() ![]() Gut zu wissen, dass von ihm (Burkhard Driest) sie (Romy Schneider) eine Rothändel geschnorrt hat.
...2389x geklickt ...mehr Fernsehfestspiele
USA 2003 - Regie & Buch: Sofia Coppola - Darsteller: Anna Faris, Scarlett Johansson, Bill Murray, u.a.
:::: gesehen am 8.1.04 im Cinestar Potsdamer Platz (OV) ![]() Zum Film: Bill Murray spielt einen etwas gealterten Schauspieler, der in Tokyo einen Werbespot für Whiskey dreht. Im Hotel begegnet er Charlotte (Scarlett Johansson), einer jungen, frisch verheirateten Frau, die ihren Mann, einen Fotografen, begleitet. Was als eine zufällige Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einer Freundschaft und schließlich fast zu einer Liebesbeziehung. Der Film ist zum Glück keine Schenkelklopfer-Komödie, sondern mit sehr feinem Humor inzeniert, lässt ganz viel Platz für Murrays feine Nuancen im komischen Spiel. Aber nicht nur die Schauspieler sind lieb. Auch wie Sofia Coppola ihre Tokoy-Bilder den Handlungssimmungen anpasst ist schön. Und worum geht?s eigentlich? Jeder will gefunden werden. Murray - lakonisch sein Selbst in Whiskey ertränkend - hat es eigentlich fast schon aufgegeben, seine Midlife-Crises zu bekämpfen. Die junge Charlotte sucht noch. Zwei Seelenlose treffen sich in einer Hotelbar, um einen Ausbruch zu wagen - in die Nacht, ins Leben, zu sich. Das hab ich schon mal gesehen. Mehrfach sogar, wenn ich mir's recht überlege. Trotzdem immer wieder schön. Für die "Toronto Film Critics Association" war's der Beste Film 2003. Soweit würde ich nicht gehen, aber wenigstens werd ich jetzt gut schlafen können. Nachtrag: Die Meinungen gehen auseinander. Urs Richter findet den Film z.B. "unfassbar dümmlich" "(...) Sofia Coppola, Tochter vom großen, dicken FF, will uns durch solches Lächeln becircen. Von zwei Fremden erzählt sie, die in fremder Welt für kurze Momente ganz beieinander sind. Und dabei ahnen: die sind das Wertvollste, was sie sich schenken können. Es hätte ein hübscher Film werden können. Hätte Sofia Coppola nicht eine derart selbstverliebte Popmusik- und Zeitgeist- und Bildkitschroutine runtergeleiert. Und wäre sie dabei nicht so feige gewesen, die Verlorenheit und Sehnsucht ihrer beiden Charaktere nie - nicht ein einziges Mal - ernst zu nehmen. Bill Murray als schlurfige Midlifekrise und Scarlett Johansson als verspätetes Lolitaversprechen absolvieren einen bonbonbunten Szenenreigen zwischen Neonexpressionismus, Japanfolklore, Strippbars, Hoteldepression, Komasaufen, Bettgeflüster, Karaokelärm - und just immer dann, wenn sie einmal zur Ruhe kommen, wenn sie sich etwas sagen müssten, wenn wir neugierig werden, wie denn die Szene nun ausgespielt wird - dann kommt der Schnitt auf die nächste Japanpostkarte. (...)" (Quelle: filmtext.com) | Deutsche Site zum Film | imdb zum Film
...1689x geklickt ...mehr Filmtagebuch
und will die zeit totschlagen. wollte "lost in translation" sehen. ist aber schon ausverkauft gewesen. wart ich halt zur nächsten vorstellung und hab hier in einen netten kleinen aol terminal am potsdamer platz gefunden.
mal hier der laden ist nicht ganz so mein ding. anzugträger und freundlich touristen aus Gladbeck. Könnte man ja eigentlich mal so richtig schön in Ruhe lange Einträge bei all den Lieben lesen. *wohlfühl* Nachtrag: interessant ist, dass ich - jetzt wo ich zu Hause bin - sehe, dass die AOL-Station da in der Kneipe über eine t-dialin.net Domain läuft. Traut AOL seinen eigenen Sachen nicht?
...2474x geklickt ...mehr ThinX in the City
Also, als ich heute mittag diesen "was für ein bloggertyp" - Test irgendwo gelesen habe, fand ich ihn ja noch lustig (bin übrigens ein twoday-typ). Aber jetzt hat so ungefähr jedes dritte Blog den Test gemacht UND REINGESTELLT. Ich wollte auch immer das haben, was mein bester Freund hatte, machte, konnte. Dann hatte ich´s, dann war´s langweilig. Es ist okay, ich reg mich gar nicht auf.
hier noch so ein test für alle Spielkinder (wie mich) ![]() My inner child is ten years old!
The adult world is pretty irrelevant to me. Whether
...1613x geklickt ...mehr Und sonst...
j. schickt mir gerade den link mit bildern von der silvesterparty in der heeresbäckerei, um die Lücken der Nacht zu schließen...
http://pyonen.stardriver.ch/feieralarm/2003.2004/
...1417x geklickt ...mehr ThinX in the City
![]() Die Finalisten des Anti-Bush-Filmwettbewerbs stehen fest. Trash oder Punk sucht man vergebens - die Autoren bedienen sich fast ausnahmslos einer eindringlichen, ernsthaften Filmsprache. (Quelle: Spiegel Online) Die 15 Filme gegen den US-Präsidenten gibt es hier zu sehen!. via: blognroll.com
...1567x geklickt ...mehr Filmkram
Jetzt sind alle wieder weg. Zurück nach Karlsruhe, Iowa, München, Köln, Portugal. Und ich sitz im tristen Berlin. Heute wieder der erste Tag auf dem Job für mich. War schön, Silvester und jetzt Montag nochmal in abgespeckter Version die "Guten alten Zeiten" zu feiern. Fühle mich noch ein bißchen angeschlagen.
Angefangen, über mögliche Dissertation nachzudenken. Gestern ist J. nach Kreuzberg in die O-Straße gezogen. Gute Wohnung hat sie da gefunden. Und so problemlos. In der U-Bahn gibt´s ja diese kleinen Monitore - Das Berliner Fenster - mit BZ-News und so Werbeinformationen. Ein Autodidakt macht da für sich und seine Homepage Werbung: http://www.filmemacher.org - ich dachte erst - holla - ein supergeiles neues Netzwerk. Stattdessen eine 1-Mann-Präsentation. Geschmackssache, finde ich. Ist ja so als wenn ich mir www.filmwissenschaftler.org holen würde. Naja, dann hätte der Filmemacher und ich eines gemein: ![]() Einen alten Bekannten von früher im Netz wieder getroffen: http://www.animanova.de Das hier weiter verfolgen: https://info.blogger.de/stories/45819/ ist wichtig für alle bei blogger.de
...2070x geklickt ...mehr ThinX in the City
(Fugitive Lovers) USA 1934, Regie: Richard Boleslawski, Buch: Frances Goodrich, Albert Hackett und George B. Seitz, Kamera: Ted Tetzlaff. Mit: Robert Montgomery, Madge Evans, Ted Healy, Nat Pendleton, C. Henry Gordon, Ruth Selwyn.
:::: gesehen am 6.1.03 auf RBB ![]() Turbulente Komödie, ziemlich wüste Handlungsführung, teilweise etwas schroffe Inszenierung, aber trotzdem spannend und unterhaltsam. Die meiste Zeit spielt sich die Handlung in und um einen Greyhound-Fernbus ab, da kommt es zu sehr lustigen Zwischenfällen mit den Fahrgästen. Die Reaktionen der Eltern, als die Schulkinder gefunden werden ist eine schöne Szene, wenn man mal ein Referat über Deleuze sein Begriff vom Affektbild halten will und andere Filmbeispiele zeigen möchte, als Deleuze sie nennt.
...1530x geklickt ...mehr Filmtagebuch
USA 1989, Regie: Susan Seidelman, Buch: Nora Ephron, Alice Arlen, Kamera: Oliver Stapleton, Musik: Thomas Newman, Produzent: Laurence Mark. Mit: Peter Falk, Dianne Wiest, Emily Lloyd, Michael V. Gazzo, Brenda Vaccaro, Adrian Pasdar, Lionel Stander, Jerry Lewis, Ricki Lake.
:::: gesehen am 4.1.03 auf Kabel1 ![]() Nicht sonderlich aufregender Film, aber Peter Falk als leidender Familienvater und gealterter Pate ist äußerst amüsant.
...1677x geklickt ...mehr Filmtagebuch
... bzw. es tut so als ob. Musste mich die letzten Tage ein bischen ausruhen... Und damit dann auch gleich einen der wichtigsten Vorsätze beschlossen: Mehr Lesen! Habe vorhin den Fernseher vom Bett auf den Dachboden gestellt, weil so geht das nicht mehr weiter mit dem Ding. Die erste Sendung, die ich im Neuen Jahr gesehen war, war auf n-tv eine Fernsehversion von "Endlich Nichtraucher".
Silvester war gut, so wie ich mir das ungefähr vorgestellt hatte. Zuerst Party bei J. in der Bergmannstrasse - war prima. Viele Leute, nette Gespräche, die Frau, die ich so prima fand am Silvester von vor ein paar Jahren, war wieder da. Ich konnte mich an ihren Namen erinnern, aber nicht an ihren österreichischen Akzent. Als ich kurz eine Gabel für die Kisch holen wollte, dachte sie wohl, ich wolle abrupt das Gespräch abbrechen. Kleines Missverständnis, das sich dann auch nicht mehr geklärt hat. Mitternacht nicht auf der Strasse, sondern mit der Liebsten Walzer und am Fenster rauskucken. Ich kann mich nicht genau erinnern, wann die Liebste eigentlich los ist (da ist dann noch so viel zwischendurch passiert...). Und wie der Rest dann in die Heeresbäckerei gekommen ist mir auch unklar. Ja - mit Taxi - aber wie das genau war und mit wem? Jedenfalls waren dann die Guten von der Party auch da. Auch was in der Heeresbäckerei für Musik war, kann ich nicht sagen. Ich erinnere mich noch an die eine Frau, die ich da irgendwie kennengelernt habe, die dann später eine blaue Adidas-Jacke anhatte (oder waren es doch nur 2 Streifen?). Ich glaube, Claudia hieß sie und hat mir erzählt, sie wäre Dachdeckerin. Kann ich mich aber auch täuschen. Hose und Schuhe ziemlich verdreckt. Mein hässlicher Schal ist enlich verloren gegangen.
...2112x geklickt ...mehr Private Parts
Rendezvous nach Ladenschluss
(The Shop around the Corner) Komödie, USA 1939, Regie: Ernst Lubitsch, Buch: Samson Raphaelson, Kamera: William Daniels, Musik: Werner R. Heymann, Produzent: Ernst Lubitsch. Mit: James Stewart, Felix Bressart, Margaret Sullavan, Frank Morgan, Joseph Schildkraut, Sara Haden, William Tracy, Inez Courtney. ![]() The Day After - Der Tag danach USA 1983, Regie: Nicholas Meyer, Buch: Edward Hume, Kamera: Gayne Rescher, Musik: David Raksin. Mit: Jason Robards, Steve Guttenberg, John Cullum, John Lithgow, Bibi Besch, Lori Lethin, Amy Madigan, Jeff East, Georgann Johnson, William Allen Young, JoBeth Williams, Stephen Furst, Calvin Jung. Den Film hab ich vor Ewigkeiten mal in der Schule gezeigt bekommen, damals, als der noch recht neu war und wir in Sozialkunde den Kalten Krieg durchgenommen haben: Während die Menschen in Lawrence, Kansas, ihrem alltäglichen Leben nachgehen, spitzt sich die weltpolitische Lage jenseits des Atlantiks unaufhaltsam zu. Schließlich geschieht das Unfassbare: Die Welt erlebt den ersten atomaren Konflikt zwischen den beiden Supermächten. Als die sowjetischen Atomraketen in der Nähe von Kansas City einschlagen, ist das Ausmaß der Zerstörung entsetzlicher, als Worte es beschreiben könnten. Es gibt Überlebende, doch auch für sie beginnt das langsame, qualvolle Sterben in den Trümmern. Schutzengel gesucht Deutschland 2000, Regie: Miguel Alexandre, Buch: Ben Taylor, Kamera: Joerg Widmer, Musik: Dominic Roth, Produzent: FS-Film, Letterbox, Susan Schulte und Henrik Meyer. Mit: Bettina Kupfer, Armin Rohde, Gisela Trowe, Bernadette Heerwagen, Woody Mues. ![]() Cast Away USA 2000, Regie: Robert Zemeckis, Buch: William Broyles jr., Kamera: Don Burgess, Musik: Alan Silvestri. Mit: Tom Hanks, Helen Hunt, Nick Searcy, Lari White, Michael Forest, Viveka Davis. ![]() Richy Guitar Musikfilm, Deutschland 1985, Regie: Michael Laux, Buch: Michael Laux, Kamera: Hans-Günther Bücking und Siegmar Brüggenthies, Hans-Günther Bücking, Musik: Die Ärzte, Gazi Twist, Nena, Notorische Reflexe und Plan B, Notorische Reflexe, Produzent: Dietmar Buchmann. Mit: Jan Vetter (Farin Urlaub), Hans Runge, Dirk Felsenheimer (Bela B. Felsenheimer), Horst Pinnow, Hans Runge (Sahnie), Bert Lawrence, Nena, Plan B., Rolf Eden, Musikgruppe "Plan B.", Klaus Tuschen, Musikgruppe "Notorische Reflexe". Nach "Dinner für Brot" kam auf dem KIKA dieser ziemlich schräge Film mit den frühen Ärzten, den ich mir vor der Silvesterparty noch unbedingt zuende ansehen musste. Von der Story alles recht wüst: Die Jungs wollen ins Musikbusiness, haben aber nicht das rechte Geld/Jobs. Dann so eine unmotivierte Liebesgeschichte noch dazu. Und viel zu wenig Musik von den Ärzten. Aber ein kurzer Konzertmitschnitt von der damaligen NENA. Einige ganz gute Gags mit drin und sehr merkwürdige Handlungsführung. Gekonnter Dillentantismus? Im Abspann stand irgendwas von wegen Geld von der Filmförderung. Eine Nacht in New York (200 cigarettes) USA 1999, Regie: Risa Bramon Garcia, Buch: Shana Larsen, Kamera: Frank Prinzi, Musik: Mark Mothersbaugh, Bob Mothersbaugh. Mit: Ben Affleck, Courtney Love, Christina Ricci, Paul Rudd, Casey Affleck, Janeane Garofalo, Gaby Hoffmann, David Chapelle, Brian McCardin, Martha Plimpton, Jay Mohr, Angela Featherstone, Diaz Guillermo, Kate Hudson, Nicole Parker, Catherine Kellner. ![]()
...3163x geklickt ...mehr Filmtagebuch
Dokumentation, Deutschland 2003, von: Herlinde Koelbl (Produktion WDR), 60 min.
:::: gesehen auf ARD ![]() Die Fernsehdokumentation widmet sich sieben Schlafzimmern von weniger berühmten Zeitgenossen: Ein junges Ehepaar, ein Franziskanermönch, eine Widwe, eine Moslemehe, der Obdachloser am Kottbusser Tor, eine Berliner Szenefrau und ein reiches Londoner Ehepaar. ![]() Selten wird Fremden Zutritt zu diesem Zimmer gewährt. Für Herlinde Koelbl haben Junge und Alte, Arme und Reiche ihre Türen geöffnet. Durch ihre sensible Annäherung erzählen die Portraitierten überraschend offen von Liebe, Einsamkeit, Träumen und ihren Ritualen. Es gibt Momente der Intimität, der Heiterkeit, aber auch der Komik." Trotz des sensiblen Themas gelingt es dem Film teilweise sehr gut, die Menschen in ihren Schlafzimmern zu porträtieren, auch wenn die Ankündigung etwas mehr erwarten ließ. Es wurde nicht zu tief vorgedrungen, sondern vorsichtig beobachtet, die Intimsphäre bewahrt. Besonders gut gefallen hat mir das reiche Londoner Paar, das nicht vor 12h aufsteht und ihre Tagesgeschäfte vom Bett aus erledigt. Bedrückend das emotionslose Ehebett der Widwe. Beengend die Kuscheltierliebe eines Soldaten mit seiner Frau. Höflich-distanziert beim Franziskaner und bei den Moslems. Und schön mal den Bewohner des Matratzenlagers unter der U-Bahnstation am Kottbusser Tor kennen zu lernen. Eine kleine Schwäche: Dramaturgisch sollte sich der Kreis schließen - vom Aufstehen zum Schlafenlegen. Da wohl aber nicht bei allen bis in die Nacht gedreht werden konnte, wirkte das ein manchmal zu hölzern inszeniert. Insgesamt aber eine hübsche soziologische Beobachtung, das Fotoband werde ich mir bei Gelegenheit mal demnächst ansehen.
...2389x geklickt ...mehr Filmtagebuch
Wenn ich mir so bei einigen Leuten die Blogeinträge um Weihnachten rum durchlese, glaube ich, das S. gestern abend recht hatte mit ihrer Bemerkung: "Die Familie ist der Ursprung allen Übels".
...1677x geklickt ...mehr Und sonst...
Am Samstag lag ein großer Umschlag im Briefkasten. Mit meinen Bewerbungsunterlagen. Wollten mich doch nicht, sehr schade. Okay, hab ich beim Bewerbungsgespräch wohl nicht das Beste gegeben. Das wäre ein Job gewesen, der mir echt gefallen hätte und genau richtig für mich. Finde ich. Die nicht. Hatte mich schon etwas überidentifiziert damit. Naja. War dann den restlichen Tag etwas angeschlagen und während der Landpartie mit der Liebsten musste ich dann immer dran denken. Habe den Abend und die Nacht Filme geschaut.
Weihnachten Tragikomödie, Deutschland 2001, Regie: Marc-Andreas Bochert, Buch: Michael Lewinsky, Kamera: Eeva Fleig, Musik: Michael Schenk. Mit: Fabian Busch, Eva Mende, Eva Hassmann, Sylvie Rohrer, Harald Schrott, Harald Koch, Traute Hoess, Katharina Schüttler, Arndt Schwering-Sohnrey, Amanuel Ukuwait, Sybille Jacqueline Schedwill, Sabrine Poppe, Matthias Brenner, Martin Brambach, Josef Harder. :::: auf Video gesehen ![]() Der Film ist Marc-Andreas Bocherts erster abendfüllender Spielfilm. Als Student von der HFF Potsdam ist er bekannt geworden durch seinen Kurzfilm "Kleingeld" (der 1999 den "Foreign Student Oscar" gewann und 2000 für den Oscar für den Besten Kurzfilm nominiert war). Bei "Weihnachten" half das Scriptdevelopment Programm "Step by Step". Und der Film ist gelungen. Ein bischen "Das Fenster zum Hof" zu Weihnachten in Köln. Und ich war froh, dieses Jahr nicht bei meinen Eltern gewesen zu sein. Kommt demnächst nochmal im TV: Sa/So, 3./ 4. 1. 2004 um 1.00 Uhr auf arte. Die Akte (The Pelican Brief) Politthriller, USA 1993, Regie: Alan J. Pakula, Buch: Alan J. Pakula, Kamera: Stephen Goldblatt, Musik: James Horner, Produzent: Alan J. Pakula, Pieter Jan Brugge. Mit: Julia Roberts, Denzel Washington, Sam Shepard, John Heard, Tony Goldwyn, James B. Sikking, William Atherton, Robert Culp, Stanley Tucci, Hume Cronyn, John Lithgow, Anthony Heald, Nicholas Woodeson, Stanley Anderson, John Finn, Cynthia Nixon. ![]() Eine weitere Verfilmung eines Bestsellers von John Grisham. Annehmbare, konventionelle Hollywood-Inszenierung mit einigen Schwächen. Aber mit Julia Roberts als Jura-Studentin und Denzel Washington als Starjournalist. Judge Dredd Science-Fiction-Thriller, USA 1995, Regie: Danny Cannon, Buch: Steven E. De Souza, John Wagner, William Wisher, Carlos Ezquerra, Kamera: Adrian Biddle, Musik: Alan Silvestri, Produzent: Charles Lippincott, Beau E.L. Marks. Mit: Sylvester Stallone, Armand Assante, Diane Lane, Max von Sydow, Rob Schneider, Jürgen Prochnow, James Remar, Joanna Miles, Balthazar Getty. ![]() Ein actiongeladenes Science-fiction-Spektakel, das in einer rauhen, futuristischen Welt spielt, in der Autorität das letzte Mittel ist, um die Demokratie zu verteidigen. Der Film basiert auf einer populären britischen Comic-Serie von John Wagner und Zeichner Carlos Ezquerra für das Comic-Magazin "2000 AD". Regisseur Danny Cannon verwandelte die martialische Endzeitversion in ein perfekt gestyltes Action-Spektakel mit vielen Special Effects und noch mehr Zerstörungsorgien. Die Kulisse mutet dabei wie eine Mischung aus "Blade Runner", "Batman" und "Metropolis" an. Die Kostüme der Judges wurden von dem italienischen Star-Designer Gianni Versace entworfen. Hab dabei sehr viel über Heldeninszenierung nachgedacht. Und dass ich unbedingt mal wieder die Rambo-Filme ansehen muss. Und das am Ende immer das Gute siegt, ich also auch den geeigneten Job finden werde... The Rutles - All You Need Is Cash Musiksatire, Großbritannien 1978, Regie: Gary Weis und Eric Idle, Buch: Eric Idle, Kamera: Gary Weis, Musik: Neil Innes, Produzent: Gary Weis, Craig Kellern. Mit: Eric Idle, Neil Innes, Rikki Fataar, John Halsey, Michael Palin, John Belushi, Dan Aykroyd, George Harrison, Bianca Jagger, Mick Jagger, Paul Simon, Bill Murray, Terence Bayler. ![]() Die barfüßige Gräfin (The Barefoot Contessa) Melodram, USA 1954, Regie: Joseph L. Mankiewicz, Buch: Joseph L. Mankiewicz, Kamera: Jack Cardiff, Musik: Mario Nascimbene, Maria Nascimbene, Produzent: Joseph L. Mankiewicz. Mit: Ava Gardner, Humphrey Bogart, Franco Interlenghi, Edmond O'Brian, Edmond O'Brien, Marius Goring, Lynda Aldon, Rossano Brazzi, Alberto Rabagliati, Valentina Cortese, Enzo Staiola, Warren Stevens, Maria Zanoli, Elizabeth Sellars, Mari Aldon. ![]() Am Grab der Kinolegende Maria d'Amata erinnern sich drei Männer an deren Leben. Aus den Erinnerungen ergibt sich das Bild vom Aufstieg Marias von der spanischen Tänzerin zum Hollywoodstar und von ihrem Ende als Frau eines italienischen Adligen. Wenn der Film beginnt, ist die Heldin bereits tot und je weiter der Film fortschreitet, desto stärker wird das Bild der Frau demontiert. Sie wird als tragische Figur gezeigt, die von drei Männern missbraucht, ausgebeutet und psychisch ausgesaugt wurde. Das Ganze ist oft sehr zynisch und überaus gesellschaftskritisch. Hab dabei einige Pläne für's nächste Jahr im Kopf hin und her bewegt.
...1807x geklickt ...mehr Filmtagebuch
D 2003 - Regie: Veit Helmer; Drehbuch: Gordan Mihic, Veit Helmer; Darsteller: Masumi Makhija, Valery Nikolaev, Anthony Okungbowa, u.a.
:::: gesehen am 26.12. im Moviemento ![]() Veit Helmer der mit seinem ersten Film "Tuvalu" das Publikum bezaubern konnte, verliert in diesem Film ein bischen den Blick für das Wesentliche: Dem Geschichtenerzählen. Der Film pendelt zwischen Sozialdrama und Liebesmärchen, ist an einigen Stellen hübsch kurios, ihm fehlt aber insgesamt an Biss. Die Charaktere sind nicht vollends ausgebaut und die Story hangelt sich an einigen roten Fäden entlang, zwischendrin auch mit einigen Längen. Es hilft nicht, dass Nisha von der bekannten Bollywood-Schauspielerin Masumi Makhija dargestellt wird, es hilft auch nicht, dass wie im Bollywoodfilm Tanzszenen eingebaut sind. Weder als angekitschter Liebesfilm noch als kritisches Asyldrama oder auch Asylsatire wollte der Film mir gefallen. Was den Film dann aber doch ausmacht, ist der ironische Blick auf die Parallelwelt im Innern des Flughafens, wo mit beiläufigem Slapstick die durch die Flughafenbüros verlaufende Grenze zwischen erster und dritter Welt dank trickreichen Improvisierens durchlässig wird. | offizielle Filmseite
...3707x geklickt ...mehr Filmtagebuch
Es ist Zeit, mal zurück zu blicken mit Frau Ingeborch Schubiaks Fragebogen, zuerst gesehen auf: auf franziskript.
zugenommen oder abgenommen? ich wiege mich nicht ständig, da sich da nicht so viel verändert. Gleichdünn, also. haare länger oder kürzer? jetzt gerade wieder kürzer, als vor ein paar Tagen, weil vor Weihnachten gehe ich immer zum Frisör. kurzsichtiger oder weitsichtiger? seit Jahren kurzsichtig. Oder soll das metaphorisch gemeint sein? Dann verlief dieses Jahr eher weitsichtig. mehr kohle oder weniger? ganz klar weniger Kohle! Mein Etat ist fast um die Hälfte kleiner, als die Jahre vorher. mehr ausgegeben oder weniger? weniger. Aber dafür bn ich bin raus aus dem Dispo. mehr bewegt oder weniger? hm. Mich habe ich weniger bewegt. Dinge habe ich mehr bewegt. Vorallem Umzugskisten waren bei Leuten dieses Jahr mehr da zum Bewegen. der hirnrissigste plan? Ohne Urlaub klarkommen zu wollen. die gefährlichste unternehmung? Mit maximaler Geschwindigkeit des Umzugswagens über die Autobahn schaukeln. der beste sex? betrunken. die teuerste anschaffung? nicht viel gekauft dieses Jahr. Immernoch keine DSL-flatrate zu haben ist teuer. Das meiste Geld auf einmal ist durch Weihnachten weg. das leckerste essen? Essen ist mir ja nicht so wichtig. Das leckerste Essen war bei B. das beeindruckenste buch? dieses Jahr kein beeindruckendes Buch gelesen. der ergreifendste film? schwierig, dieses Filmjahr. Ich würde jetzt so aus der Erinnerung sagen: "Mein letztes Wunder" von Anne Wild die beste cd? dann doch die "Wir sind Helden". das schönste konzert? In Karlsruhe im Erdbeermund: Mense Reents die meiste zeit verbracht mit...? Der Liebsten. die schönste zeit verbracht mit...? J. vorherrschendes gefühl 2003? Finanzielle Enge. Sich Durchbeißen und nicht den Mut verliehren. 2003 zum ersten mal getan? bloggen; sehr viel Geld von Freunden geliehen. 2003 nach langer zeit wieder getan? fast das ganze Jahr mit dem Fahrrad statt der U-Bahn. 3 dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen? - sich zu wenig mit S. zu treffen und mit anderen wichtigen Menschen - das sich nach dem Studium die Dinge ändern - finanzielle Enge die wichtigste sache, von der ich jemanden überzeugen wollte? dass alles nicht so schlimm ist (ich glaube, ist mir nicht gelungen). das schönste geschenk, das ich jemandem gemacht habe? uh, muss ich wohl noch machen. das schönste geschenk, das mir jemand gemacht hat? die Liebste ist nach Berlin gezogen. der schönste satz, den jemand zu mir gesagt hat? ich glaube der schönste war ungefähr: "Es tut gut, dass du hier bist, da werde ich mir erst über Dinge hier klar, die sonst hier niemand versteht." gut tat aber auch: "So gut, wie mit Ihnen habe ich mich lange nicht mehr während einer Zugfahrt unterhalten." der schönste satz, den ich zu jemandem gesagt habe? "Ich liebe Dich." 2003 war mit 1 wort...? Poststudium
...1610x geklickt ...mehr Private Parts
Großbritannien 2000 - Regie: Stephen Daldry - Buch: Lee Hall - Darsteller: Jamie Bell, Julie Walters, Gary Lewis, Jamie Draven, Jean Heywood, Stuart Wells, Nicola Blackwell, Janine Birkett
:::: gesehen am 24.12. auf ZDF ![]() Seit langem hab ich mal wieder vorm Fernseher geweint. Hier noch ein paar Zitate, denen ich nichts hinzuzufügen habe: Das aufwändig inszenierte Drama lässt eine ganze Palette unterschiedlicher Emotionen anklingen und reißt den Zuchauer einfach mit. Der Film besticht in jeder Hinsicht durch den gelungenen Drahtseilakt zwischen Rührung und Komik, zwischen Poesie und Realismus. (Quelle: ZDF) »Es gibt Filme, die einfach nur glücklich machen. Der britische Film "Billy Elliot - I Will Dance" wird seine Zuschauer besonders glücklich machen. Denn das Kinodebüt von Stephen Daldry ist nicht nur von außergewöhnlicher Qualität in allen Belangen, sondern bietet auch eine zutiefst bewegende Geschichte und das Gesicht eines Jungen, das in Erinnerung bleiben wird.« (Associated Press) »Aufwendig in Szene gesetztes Drama, das das ganze Spektrum emotionaler Verführungskunst zum Einsatz bringt. Von der ausgefallenen Kulisse und den ausgefeilten Charakteren weiß der Film ebenso zu profitieren wie von der mitreißenden Musik.« (film-dienst) Offizielle Site zum Film | Senses of Cinema zum Film
...1802x geklickt ...mehr Filmtagebuch
So. Jetzt ist dann mal auch gut mit dem Stress. Zeit, ein bischen runter zu kommen und wieder besinnlich zu werden. Der Kram für Weihnachten ist gekauft, nur die Diskussion, ob eine Lichterkette am Weihnachtsbaum reicht, oder doch lieber echte Kerzen, steht gleich noch an. Hab nämlich keine echten Kerzen für den Baum gekauft. Soll sich die Liebste aber nicht so haben, schliesslich habe ich schöne Geschenke: Nett was Praktisches aus der Elektroabteilung und ein Buch. Ja, ich bin wieder ein bischen zu Scherzen aufgelegt. Wenn man erstmal die finanzielle Schmerzgrenze zu Weihnachten hinter sich gelassen hat, macht das Geld ausgeben eigentlich ja auch Spass. Ich fahre ja dieses Jahr nicht zu meinen Eltern, sondern bleibe mit der Liebsten in Berlin. Mal sehen wie das wird. Jetzt muss ich nur noch das Geschenk für meinen Mitbewohner fertig basteln. Vorhin hab ich mich noch mit meinem Freund J. aus Karlsruhe am Ostbahnhof getroffen. Er musste da umsteigen und hatte ein bischen Aufenthalt. Zwar bin ich wieder etwas spät dran gewesen, aber für'n Espresso hat's noch gereicht. Freu mich schon auf Sylvester mit ihm.
Und dann die e-mails mit Weihnachtsgrüßen. Ist ja auch schön, von wem man da auf einmal alles wieder so hört. Und kurzweilige Attachments mit singenden Elchen und so. Jedes Jahr wieder nett. Eins ist aber echt gut: da ist der kleine Zwerg mit einer niedlichen kleinen Watz-Stimme und der muss seine Baumwurzel retten, damit die weiter durchs All fliegen kann. Sehr schön. Fast weihnachtlich. Auf jeden Fall gut, um über den Vorweihnachtsstress zu kommen: Hier geht?s zum Spiel. ![]() Aber Brot ist auch mehr, und ich schließe für heute mit den besinnlichen Gedanken von Altfried G. Rempe: "Brot ist das Symbol für Leben und für die Nahrung, die die Schöpfung den Menschen gibt. Gottes gute Gabe für uns. Symbol übrigens auch für die Arbeit der Menschen. Und für Christen auf dem Tisch beim Abendmahl die Erinnerung an Jesus von Nazaret... das kriege ich irgendwie nicht zusammen mit Bernd, dem Brot und seinen Geschichten. Aber den Zwiespalt kann ich aushalten. Und jetzt, zu Nikolaus, gibt’s auch bei uns zu Hause Figuren aus Brot. Weckmänner heißen die hier in der Gegend – sie erinnern daran, dass unser Leben meist nicht nur die Hölle ist; da geht es uns besser als Bernd, dem Brot."
...1625x geklickt ...mehr Und sonst...
![]() Die Liebste hat jetzt einen Job. Über die Zeitarbeitsfirma. Sie bearbeitet jetzt Sachen. Ist vollkommen unterfordert und unterbezahlt. "Schönes Weihnachtsgeschenk", meinte sie zuerst. Sie muss jetzt immer früh aufstehen. Mal sehen, was es heute abend zu beklagen gibt... Gestern Abend habe ich sie noch zum Stall begleitet. Wir mussten abäppeln - Pferde kacken ganz schön viel - 7 Schubkarren haben wir da eingesammelt. Das mit dem Pferd wird jetzt doch stressig mit dem Job. Ich muss mich echt mit den Geschenken ranhalten. Und was soll ich Weihnachten der Liebsten kochen? Und wofür überhaupt dieser ganze Harmoniestress jedes Jahr wieder? Weihnachten ist überschätzt.
...1506x geklickt ...mehr Und sonst...
|
start | über | themen | klowand | fragen? login ![]() Letztes Update: Thu, 11.02.2010, 03:15 Letzte Aktualisierungen
Blog- und Serverumzug
Nach 2311 Tagen auf blogger.de ziehe ich heute um auf... by tristessedeluxe (2010/02/11 03:15) Film: A Serious Man
::: gesehen am 21.1.2010 OmU im Odeon USA 2009 - Regie:... by tristessedeluxe (2010/01/22 04:22) Film: Razzia sur la chnouf
:::: gesehen am 17.1.2010 auf arte(Razzia in Paris)... by tristessedeluxe (2010/01/20 12:39) Neues Open Source Road...
BMW K100 in Zentralrussland, originally uploaded... by tristessedeluxe (2010/01/19 23:14) Meine Social Media Identitäten
Blogroll
|
||
|
|||
Archiv/ 02/10 / 01/10 / 12/09 / 11/09 / 10/09 / 09/09 / 08/09 / 07/09 / 06/09 / 05/09 / 03/09 / 02/09 / 01/09 / 12/08 / 11/08 / 10/08 / 09/08 / 08/08 / 07/08 / 06/08 / 05/08 / 04/08 / 03/08 / 02/08 / 01/08 / 12/07 / 11/07 / 10/07 / 09/07 / 08/07 / 07/07 / 06/07 / 05/07 / 04/07 / 03/07 / 02/07 / 01/07 / 12/06 / 11/06 / 10/06 / 09/06 / 08/06 / 07/06 / 06/06 / 05/06 / 04/06 / 03/06 / 02/06 / 01/06 / 12/05 / 11/05 / 10/05 / 09/05 / 08/05 / 07/05 / 06/05 / 05/05 / 04/05 / 03/05 / 02/05 / 01/05 / 12/04 / 11/04 / 10/04 / 09/04 / 08/04 / 07/04 / 06/04 / 05/04 / 04/04 / 03/04 / 02/04 / 01/04 / 12/03 / 11/03 / 10/03 /
|
|||
Rubriken/ 365 / 9to5 / aus dem Bauch raus / bcberlin3 / behauptungen / Berlin / Blog interna / blog-o-collage / BlogStock / Comics / Computerkram / Fernsehfestspiele / Filme online / Filmkram / Filmtagebuch / Filmvorfuehr-Report / Filmwissenschaft / Geschenke / Impressum / Kinderkram / Kinofriedhof / küchentisch / Laboratorium / langeweile / Lernen fuers Leben / Links / Medienkunst - Theorie / Musikanten / nur so fun / ohne Topic / Photos / podcast / Politik / Private Parts / pssst! / Q & A / Radio / re-publica / re-publica08 / sag' dem Tag leise Abschied / Schnipsel zum Ausschneiden und Sammeln / ThinX in the City / twitter / Umtopfen / Und sonst... / Videocasts / vlog / Webmontag / Weihnachten / WorK.spaCe /
|
|||
Letzte Fotos auf flickr /
|