wenig schreiben verkrampft, erhoeht Fallhoehe und Ansprueche. Viel schreiben hingegen ist eine gute Methode, Vielseitigkeit und Entspanntheit zu bewahren.

So ein Hotel fuer junge Pensionaere und ReitsportStars befluegelt die Stimmung.

Badehose vergessen.
 




Hab den Zug verpasst und dachte, zum Zeitvertreib sich mal wieder upzudaten, was auf dem Zeitschriftenmarkt so geht, waere eine kluge Idee. Blogs haben bei mir die Zeitschriftenlektuere ja etwas verdraengt. Doch ich greife zielstrebig zur Printversion eines Blogs. In dem Magazin "Steinstrasse 11" findet sich die Uebersetzung vom Blog der englischen belle de jour. Hab mich fest gelesen und fast den naechsten Zug verpasst.
 




Ich habe nicht nur J. aus Karlsruhe mitgebracht, sondern offensichtlich auch den Frühling. Wie schön es ist, wieder bei milden Temperaturen mit dem Fahrrad durch Berlin zu fahren. So schön.
 







in Karlsruhe auf dem Platz


 







Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sieht aus der Ferne zunaechst wie ein Parkhaus aus.

Beruhigend Alt-Bundesrepublikanische Architektur.


 







Am Wegesrand preisen freundliche Gesellen ihre Waren.


 







auf diesem Foto kann man sehr schoen die Kruemmung der Erde sehen!


 




::: gesehen auf pro7

Die Leere im Manne. Bei Zeiten muss ich mal suchen, ob es eine gute Analyse zum Motiv des durchsichtigen Manns im Film gibt. Die vielen Verfilmungen des Themas scheinen doch arg unterschiedliche Diskure zu behandeln. In dieser Version von Vanhoeven trifft 'American Psycho' auf 'Alien'Horroraction. Handlung ziemlich krude, die Tricktechnik draengt sich in den Vordergrund der Attraktion. Aber schoen mal wieder so ein richtig typischer Film fuer Pro7.
 




Internetradio Sammlung http://www.live365.com
 




ich: sag mal, hass du kopfhörer, ich lad hier gerade so ein mp3 runter, dass ich mir kurz mal anhören will.
sie: nee, hab ich nicht. wofür brauch ich kopfhörer?
ich: na, zum musikhören, oder so?
sie: ...?
ich: (gedankenpause) hast du eigentlich keinen walkman?
sie: schreibst du das jetzt in dein blog? Mach´s wenigstens fiktiv.
 






Ich treibe mich zu selten in Netzwerken rum. Das wird sich jetzt ändern mit diesem sehr schönen Spielzeug! Flickr Graph visualisiert die flickr.com Kontakte.

Vorsicht: this application can be a really harsh on your CPU, refrain from opening if you're with a weak machine

via: sofa
 




Ja, gut, mal sehen. Vielleicht sieht man sich http://www.infragelb.de/blogmich/
 




Schmenni ist wieder da. Er war weggelaufen, wir dachten schon nicht mehr wirklich daran, dass er nochmal auftaucht. Wie lange? Weiss ich gar nicht mehr genau - 1 Jahr? Vielleicht 9 Monate? Und vorhin weckte mich die Liebste auf dem Handy, schon auf dem Weg zum Tierheim, um den Weltenbummler abzuholen.

Das bedeutet das die Liebste am Wochenende nicht mit nach Karlsruhe kommen wird, um bei J.s Umzug zu helfen. Klar, Schmenni kann ja jetzt nicht allein gelassen werden.
 




Aber erstmal hier für Schlaflose: http://insomnia.blogger.de

und hier für welche mit Geschlecht: http://genderblog.de


PS: Wen muss ich hier eigentlich knutschen, um noch eine neue blogger.de Adresse zu bekommen?
 






Brigitte Mira und El Hediben Salem in
Angst essen Seele auf
 




in Frankfurt gibt´s ein Kino mit dem Namen "Mal seh´n" - Kalauer der Woche. http://www.malsehnkino.de/
 




Links landen bei furl. Fotos bei flickr. Filmtagebuch schafft weniger Erkenntnisse, als gedacht, nur so über Filme auslassen kann man sich viel besser in so einem Filmforum und eine richtige Kritik braucht mehr Formulierungs-Tuning, als man eigentlich für lau und aus Spass aufwenden möchte. Und wenn der Mitteilungsdrang nicht zu unterdrücken ist, kann man das Geschreibsel auch bei NEON reinstellen. Was dafür mehr Leser garantiert und das einer noch die Rechtschreibung repariert.

mobloggende Bettgedanken
 




PanAm LoungeAlso so richtig Westberlin. Europacenter, Zoo, Tauntzien und so. Eigentlich eine Gegend, die für angenehme Abendvergnügungen so gar nicht bespielbar ist. Aber es gibt ja jemanden, deren Job es ist, gut informiert zu sein. In die PanAm Lounge hat Friedrich Liechtenstein eingeladen und gesungen. Merkwürdiger Ort - eine Penthouse-Etage ganz oben im Haus "Eden" in der Budapesterstrasse, die als Lounge eingerichtet ist und seit den späten 60ern scheinbar so belassen wurde. Blick auf den Mercedes-Stern des Europacenters. Das Interieur fühlte sich an wie in einem Fassbinderfilm. Als Besucher fühlt man sich ein wenig als Statist in diesen Räumlichkeiten. Man spührt eine vergangene Zeit. Stewardessen und Flugzeugkapitäne der PanAm sollen hier gechillt haben. Hier ein paar Fotos von der PanAm Lounge Homepage. Und hier Eindrücke according to my cellphone.
 




:::: gesehen am 5.3.2005 auf pro7

USA 1999 - Regie: Bronwen Hughes - mit: Sandra Bullock, Ben Affleck

Wenn es im Film stürmt und hagelt, dann ist das meist nicht nur als schlechtes Wetter gemeint, sondern die Innenwelten der Protagonisten werden visualisiert. Das zelebriert dieser Film zwischendurch mit hochartifiziellen Wetterszenarien. Da stürmt und hagelt es und die Liebe rüttelt an den Nerven. Im Original Forces of Nature, was auch nicht wirklich diesen harmlosen (bis auf das reaktionäre Ende) Liebes-Roadmovie umschreibt. Visuell aufgepeppt durch leicht gekippte Kamera in Totalen. Der Mobilitäts-Mythos Amerikas dekonstruiert. Der Hurrican schaffte es schneller zur Hochzeit als der Bräutigam. Filme mit Sandra Bullock tun nicht wirklich weh, aber spielen eigentlich immer Fahrzeuge eine Nebenrolle?


 




... und mich wie ein Quietscheentchen gefreut

Seit kurzem bekomme ich den newsletter Katowice einer Freundin, obwohl es eigentlich eher eine respektable Mitaktivistin aus vergangenen Aktionsbündnissen ist. Sie jedenfalls sitzt seit einigen Tagen in Katowice, forscht und schreibt ab und an ihre Gedanken runter, um sie dann als Rundmail zu verschicken. Gerade beim Lesen ihres letzten Newsletters habe ich wieder eine große Freude verspührt am Lesen von privatem Kram. Wie beim Entdecken von Weblogs, früher... So eine unverfängliche Schreibe, nichts wollend, nur erzählend und ein wenig augenzwinkernd sich selbst gegenüber. Da macht das Lesen von privatem Zeug doch noch Spass. Hatte ich ein bißchen verloren dieses Interesse.

Beim Frisör las ich heute in einer alten BUNTE der SZ vom 2.3., dass es jetzt "Big Brother das Dorf" gibt? Und dass das als Dauersendung konzipiert ist über mehrere Jahre? Oder war das eine Glosse? Ich bin ja gar nicht informiert! Wer ist denn überhaupt Sieger geworden? Siehste, wetten dass das schon heute keiner mehr weiss ("Öäh, war datt jetze die Franzi oder der Sascha, der Selber?") Na gewonnen haben sie ja eigentlich alle, irgendwie, an interessanten Erfahrungen... Blabla. In der BUNTE war dann auch noch ein Interview mit Christian Ulmen wegen seiner wieder-ins-programm-aufgenommenen Sendung "Mein bester Freund" (die so kickass nun auch wieder nicht ist), da meinte er auch, die Kanditatinnen würden *interessante Erfahrunge* mitnehmen. Ich habe das dumpfe Gefühl, die kiffen sich da in den Redaktionen alle andauernd die Rübe zu und denken, dass sich das eh alles versendet.

Überhaupt - DER FRISÖR (der Frisör in der Wienerstraße für 9,- Euro wash&cut). Ich bin sicher, andere wissen auch nicht, was man mit so einer Frisörin eigentlich smalltalken soll, kann und darf. Jeder Versuch endete bei mir bisher im blöden Rumgedruckse. Heute aber endlich mal anders. Der Typ war abgehetzt, ich hab ihm erlaubt, erstmal Zigarettenpause zu machen, er hat mir Gratiskaffee spendiert und fragte: "Du bist ein Computertyp, oder?" Ich natürlich sofort vollkommen irritiert, was das wohl für eine Kategorie sein könnte, denn ich sitzte ja tatsächlich auch von wegen was mal mein Beruf werden soll recht häufig vor der Textverarbeitung und anderen filmrelevanten Tools, aber nur weil ich den Computer nutze, bin ich dann ein Computertyp? Die Liebste würde an dieser Stelle heftig nicken und anfangen, auszuholen über, ach, wie sich alles verändert hat, seit es tristesse deluxe gibt und ach. Aber sie liest ja das> Blog nicht mehr ("Immer diese subjektiven Filmeindrücke, ist doch öde!"). Bin ich ein Kühlschranktyp, nur weil ich da mal fast täglich reinschaue? Egal, wo war ich? Ach ja, beim Frisör. Computertyp habe ich dahingehend interpretiert, dass das einer sein könnte, der programmiert und sich mit so Technik gut auskennt und hab daher gesagt: "Nein, ich bin eher ein Filmtyp" - "aha", wird er sich gedacht haben, "daher die Blässe" - und gar nicht lange nach einer Überleitung suchend: "Ich hab ja mal bei *****film mitgearbeitet, kennste die?" - Ja, da war ich natürlich bass erstaunt, denn genau da darf ich jetzt die nächsten 2 Monate projektankurbeln. "So klein ist die Welt", meinte er noch, legte eine CD einer polnischen Rockband ein und meinte, "die ist von N., da wir ja hier eh in Westpolen sind." Ich hab nicht nur einen Gratiskaffee und einen netten Haarschnitt bekommen, sondern auch mal schön an meinen Stereotypen gerüttelt bekommen, dass einer, der Haareschneiden kann, sich auch für Film interessiert und ein Computertyp sein kann. Merci!

Jetzt muss ich aber los.
 




Autobahnlandschaft

im Nichts zwischen Meiningen und Berlin


 




Eis in Meiningen


 




Autobahnlandschaft

Schnee und Kaelte finde ich prima, trotz Fruehlingsanfang. Da wird die
Landschaft so nett i-book-esque - so huebsch weiss mit abgerundeten Ecken...


 




nach einer Woche Kinoabstinenz, beginnt sich das Bewusstsein allmählich wieder zu lichten. Dagegen muss etwas getan werden!
 




Ich bin gerade in Meiningen

Gang in der Oper. Anderer Stern. Aber okay.


 




Froh, meine Kritik zu Sophie Scholl durch zu haben, stehe ich unter der Dusche, um mir den Dreck runterzuwaschen und hör im Radio die Werbung vom Tagesspiegel, mit der Schlagzeile: "Warum wir wieder gerne Nazifilme sehen"

Noch bevor ich richtig trocken hinter den Ohren bin, sitz ich vor dem Artikel, der - wie ich hoffte - mir die Antwort geben sollte auf eine Frage, über die ich eine Doktorarbeit schreiben könnte. Aber: wieder drauf reingefallen, Mist! Natürlich wird die Antwort nicht gegeben. Muss ich also doch eine Doktorarbeit schreiben. Es ist lediglich ein Interview von Christiane Peitz mit dem Kommunikationsforscher, Publizist und Filmemacher Lutz Hachmeister, der neulich auf der Berlinale seinen Film Das Goebbels Experiment laufen hatte. Er jedenfalls meint: Die NS-Zeit ist eine riesige crime story. Sie enthält Gangster-Stoffe, Abenteuer, Liebe, Sex, Verrat, wie die Geschichte der Roten Kapelle. Hier bündeln sich wie in einem Brennglas die größten anzunehmenden Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Es wäre eher merkwürdig, wenn nicht jede neue Generation diesen Teil des historischen deutschen Familienromans für sich wiederentdecken würde. Und, dass vor "Der Untertan" - ups, ick mein natürlich "Der Untergang" - niemand daran gedacht hätte, mit dem Sujet Geld verdienen zu können. Hallo? Das klingt für mich ein bißchen wie NS-Geschichte als Spielplatz, wo Kohle drin steckt?

Ist übrigens nicht erst seit Eichingers "Der Untergang" so, dass da Geld drin steckt. Alles über die NS-Geschichte wird zunächst mit offenen Armen empfangen und kritisch beäugt. Ist doch klar. Hat sich im deutschen Spielfilmmarkt einfach bisher keiner getraut einen (deutschen) Blockbuster draus zu machen. Muss halt erst der Leit-Produzent kommen und zeigen, wie es geht. Führer befiehl, wir folgen dir... In der Vermarktung von authentischen Filmmaterial aus der Nazizeit wird schon lange gut Geld verdient. Da werden systematisch Nachlässe von Verstorbenen durchforstet nach NS-Privataufnahmen. Ich hätt da übrigens noch privates Filmmaterial auf dem Dachboden vom Führer in seiner Unterhose. In Farbe! Das dürfte doch den Herrn Knopp für seine Geschichts-Doku-Soups auch interessieren.

Außerdem, wer sagt eigentlich, dass wir gerne Nazifilme kucken? Unter "Nazifilme" verstand ich bisher immer Filme, die innerhalb der Propaganda der Nazis entstanden sind. Von Nazis, nicht über Nazis, aber egal. Abgesehen davon, dass man diese alten Filme heute nicht *gerne* sehen darf, sind die meist in heutigen Augen auch einfach kein Genuss.

Ich sehe nicht wirklich gerne Filme über die NS-Zeit, aber man muss ja. Wirklich gerne sehe ich Filme mit Liebe drin, am besten aus Amerika.
 






TRISTESSE DELUXE

» just my private blog.


start | über | themen | klowand | fragen? login
RSS-Feed  Online seit 7978 Tagen auf blogger.de
Letztes Update: Thu, 11.02.2010, 03:15

 
Letzte Aktualisierungen
Blog- und Serverumzug
Nach 2311 Tagen auf blogger.de ziehe ich heute um auf...
by tristessedeluxe (2010/02/11 03:15)
Film: A Serious Man
::: gesehen am 21.1.2010 OmU im Odeon USA 2009 - Regie:...
by tristessedeluxe (2010/01/22 04:22)
...
Das Kind ist jetzt in dem Alter angekommen, in dem...
by tristessedeluxe (2010/01/20 21:14)
Film: Razzia sur la chnouf
:::: gesehen am 17.1.2010 auf arte(Razzia in Paris)...
by tristessedeluxe (2010/01/20 12:39)
Neues Open Source Road...
BMW K100 in Zentralrussland, originally uploaded...
by tristessedeluxe (2010/01/19 23:14)
Meine Social Media Identitäten
Blogroll




Letzte Fotos auf flickr /