Mein ibook ist da. Prächtig. Alleine das Auspacken ist so geil, wie früher mit Lego: Lauter cool aussehende Teile! Und alles geht Schwuppsdich. Und kein langes Rumgeschraube, wie sonst immer am PC/Windows. Wireless jetzt auch. Ich mag diese Wertigkeit. Und alles noch viel geiler mit der Mighty Mouse, die mir die Liebste zum Geburtstag geschenkt hat.
 





uploaded by tristessedeluxe.

Wolkenfrei, und ich bin der Bundeskanzler (wer denn sonst, wenn nich ich?)


 




Ich hab Geburtstag. (Beste Tag vonz Welt)
 




Die erste Nacht nach dem Sommer mit Drachenatem.
 





uploaded by tristessedeluxe.

Arbeitstreffen am Helmholzplatz


 




puh, jetzt hab ich gerad doch noch ein ibook gekauft. Hoffentlich hab ich mich da jetzt mal nicht vertan!
 




ein Freund schrieb:

Hallo an Euch alle -
aus Anlass der Wahl habe ich mich in den letzten Wochen immer wieder mal in Photoshop verlustiert und ein paar Fake-Plakate zusammengebaut... das hat Spass gemacht, [...] Beste Grüsse von hellerwahlwitz@web.de
(Autor der folgenden Wählerkunst / Satire)













Und wie es der Zufall so will, behandelt auch eine Ausstellung die Wut aus dem Bauch des Wählers im Angesicht all dieser Wahlkampf-Qual: VERFREMDETE WAHLPLAKATE: Die Rache des Volkes (schnell klicken, bevor kostenpflichtig: Text bei SPON über die noch bis zum 29. September in der Zentralbibliothek beim Hamburger Hauptbahnhof zu sehende Ausstellung "Wählergunst und Wählerkunst - Die kleine Rache des Souveräns")
 




:::: gesehen am 13.9.2005 auf Video

[Mr. Blandings Builds His Dreamhouse] USA 1948 - Regie: Henry C. Potter - Mit: Cary Grant, Myrna Loy, Melvyn Douglas, Reginald Denny, u.a.

"Nur seiner Frau zuliebe" beschließt Cary Grant als mittelmäßig verdienender Reklametexter, in ein Haus auf dem Land zu ziehen, um seiner Familie die drangvolle Enge der New Yorcker Mietwohnung zu ersparen. Doch statt des ländlichen Idylls und des großen Gartens wartet auf den Großstadtmenschen eine Katastrophe nach der anderen. [...]

Als ich diese Videocover in der AGB laß, war klar, dass das der richtige Film für den Jour Fix war. Mit dem Zusammenziehen hören die Probleme nicht auf (kann man mitteilen, oder?). Warum also nicht mit Leichtigkeit und Komödie die Themen angehen, die da rumoren? Dachte ich mir. Und lieh noch einen SciFi Film von der DEFA und so Medienkunst und auch politische Dokumentarfilme aus, sodass klar war, dass wir diese Schmonzette sehen werden. Nach 5 Minuten meinte sie, sie kenne den Film schon: Das Remake - "Umsonst ist noch zu teuer" - und dann hat sie mir immer erzählt, welche Szenen an den Stellen im Remake kamen.

Aber insgesamt in allem hilft zusammen lachen.


 





uploaded by tristessedeluxe.

Bus, der vor der Arabischen Botschaft auffiehl.


 




Pfui Deibel, die stinken, die Friedrichshainer! Wirklich: nichts stinkt gemeiner, als die Friedrichshainer!!!

Das Gesocks aus der nord-östlichen Beitrittsprovinz Kreuzbergs fiel heute über die Oberbaumbrücke nach Alt-Kreuzberg ein. Unsere kampfesmutigen Helden stellten sich siegreich gegen die Friedrichshainer Horden.

wasserschlacht2005_10

wasserschlacht2005_01 wasserschlacht2005_02 wasserschlacht2005_03 wasserschlacht2005_04 wasserschlacht2005_05 wasserschlacht2005_06 wasserschlacht2005_07 wasserschlacht2005_08 wasserschlacht2005_09 wasserschlacht2005_11 wasserschlacht2005_12 wasserschlacht2005_13 wasserschlacht2005_14 wasserschlacht2005_15 wasserschlacht2005_16 wasserschlacht2005_17

[Edit] Suchfoto mit mir drauf und noch mehr Fotos
 




früher bin ich zu dieser Zeit Sonntags über Flohmärkte gehubbelt, heute ersteigere ich mir ungeduscht im Bademantel ein ibook.
 




wahlplakat_merkel

wahlplakat_schokolade

wahlplakat_westerwelle

In der Sequenz nehm' ich dann bitte die Schokolade.
 





uploaded by tristessedeluxe.


 




Das Ende der Welt... (sound anmachen)
 




:::: gesehen am 9.9.2005 nachts auf arte

Frankreich 1952 - Regie: Henri-Georges Clouzot - mit: William Tubbs, Véra Clouzot, Folco Lulli, Yves Montand, Charles Vanel, Peter van Eyck, Antonio Centa, Darling Légitimus, Luis De Lima, u.a.

Im südamerikanischen Dschungel wird der hochexplosive Stoff Nitroglyzerin zum Löschen eines Ölfeldes benötigt. Vier Männer wagen ihr Leben, um die lebensgefährliche Lieferung in zwei Lastwagen zu transportieren. Auf den schlechten, durchlöcherten Straßen kann die kleinste Erschütterung den Tod bedeuten. [...]

"Der Lohn der Angst" ist ein packender Thriller, der auf der Basis eines Romans von Georges Arnaud entstand. Im ersten Teil seines Films gelingt es Regisseur Henri-Georges Clouzot, das verzweiflungsvolle Leben seiner Figuren in einer Intensität darzustellen, die erklärt, warum Mario, Jo, Bimba und Luigi bereit sind, sich auf den lebensgefährlichen Nitroglyzerintransport einzulassen. Dieser wird im zweiten Teil des Films spannungsvoll in Szene gesetzt, wenn die ständige Angst vor der drohenden Katastrophe alle vier Protagonisten an ihre psychischen Grenzen treibt. Das fatale, unkontrollierbare Schicksal wird in "Der Lohn der Angst" zu einem unberechenbaren Joker, und der Tod zu einer grausamen, gleichgültigen Kraft, die weder Alter, Gesundheit, Moral noch Mut respektiert. Yves Montand wurde mit seiner Darstellung des Mario weltberühmt. [...]
Henri-Georges Clouzot (1907-1977) gehört zu den legendärsten Filmemachern Frankreichs. Das bekannteste Werk des "französischen Hitchcocks" ist sein 1955 entstandener Psychothriller "Les Diaboliques", der Ähnlichkeiten mit Alfred Hitchcocks späterem "Psycho" (1960) aufweist. Sein Film "Der Lohn der Angst" wurde 1953 in Cannes mit dem Großen Preis des Festivals ausgezeichnet. 1977 drehte Regisseur William Friedkin mit "Sorcerer" ein Remake des Filmklassikers.
(arte tv)

Nach einem blöden Tag und einer noch blöderen Kurzfilmauswahlsichtung dann doch noch was Gutes vorm Schlafen. Eine fast übertriebene Mileuschilderung von gestrandeten Existenzen am Anfang, merkwürdig verschlungene Eindrücke, die aber eine herrlich gebrochene Gesamtatmo schaffen. Spannend die Fahrt des Sprengstoffs durch symbolische Landschaften und so.


 




:::: gesehen am 7.9.2005 im International

Deutschland 2005 - Regie: Wim Wenders - mit Sam Shepard, Jessica Lange, Tim Roth, Gabriel Mann, Sarah Polley, Fairuza Balk, Eva Maria Saint

Es ist eine merkwürdige Sache mit Wim und mir. Als damals im Filmklub der regionalen Volkshochschule eine Reihe mit seinen ersten Filmen gezeigt wurde, war ich hin und weg. Ja, man könnte sogar behaupten, Wim Wenders ist der Grund, warum ich anfing, mich für Film auch nicht nur als Unterhaltungsmedium zu interessieren. Dann kam "Der Himmel über Berlin", meine Musik, mein Berlintraum - sehr prägend (meine Eltern sind bei dem Film eingeschlafen - was ein Bonus!). Dann fing das Filmwissenschaftstudium an und Wim Wenders war sowas von peinlich uncool, viel zu aufgesetzt, prätentiös, maniriert und altbackener Autorenfilmer. Jetzt die letzten Tage kamen ja wegen Wenders 60. Geburtstag einige Filme im Fernsehen, von denen ich eben mal nur ein paar Minuten erhaschte, die aber den Eindruck hinterließen, dass da doch noch (oder wieder) was in mir ist, was auf Wenders anspringt. Vielleicht entdecke ich gerade seinen Kitsch neu. Jedenfalls, mit "Don´t come knocking" konnte ich eine Menge anfangen. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch schon leicht angeschäckert war und das Interational mal wieder das schönste Kino der Stadt (vorallem, wenn man dann nach dem Film rauskommt in die Realität, im neonbeleuchteten Treppenhaus die Farbe abbröckelt und alles noch herrlich nach diesem alten Ost-PVC riecht). critic. de zum Film


 





uploaded by tristessedeluxe.


 





uploaded by tristessedeluxe.


 





uploaded by tristessedeluxe.


 





uploaded by tristessedeluxe.


 





uploaded by tristessedeluxe.

erinnern mich an "Futurama", wo von tollen und berühmten Leuten auch Köpfe im Glas aufbewahrt werden.


 





uploaded by tristessedeluxe.

... deren Weblog ich leider nicht kenne, wollte sie mir nicht verraten. Eine Schweizerin in Berlin.


 




bluecherblick1
Blick nach Norden

bluecherblick2
Blick in Hof (unten R. mit Tonnen)

bluecherblick3
Blick nach Osten aus der Kueche

bluecherblick4
Blick nach Süden (aus Küche)

bluecherblick5
Blick aus meinem alten Zimmer

bluecherkueche
A. das letzte mal zu Besuch in der Blücher (hat Kistenpacken geholfen den Abend vorm Umzug)

bettblick_mit_kisten
der alte Blick aus Bett
 




:::: gesehen am 6.9.2005 im Cinemaxx Potsdamer Platz

USA 2005 - Regie: Tim Burton - Mit Johnny Depp, Freddie Highmore, David Kelly, Helena Bonham Carter, Noah Taylor, Missi Pyle, James Fox, Deep Roy, Christopher Lee, Franziska Troegner

Hörsturz-Selbsttherapie dirkekt nach der Arbeit: "Wenn die Ohren nix mehr taugen, bunte Bilder auf die Augen!" Stress kann sich meist gut im Kino abbauen - andere Welten, Probleme werden exemplarisch durchgespielt und finden meist eine glückliche Auflösung. Der neue Tim Burton schien mir da natürlich äußerst geeignet. Knallbunt und leicht verständlich, aber auch mit ein bißchen was zum Mitdenken und visuell herrlich nerdig. Schön insgesamt, aber auch kein Muss. Erster Teil besser, als dann immer diese Musical-Einlagen in der Fabrik. Am Ende begegnen sich Vater und Sohn und sind doch durch Gummihandschuhe distanziert. Auch nett, wie sich in der Schuhputz-Szene am Ende in den Großaufnahmen von Depp in der Sonnenbrille Tim Burton auf einem Regiestuhl sitzend spiegelt. Da wird der gleich folgende Vater-Sohn-Moment schon als seelische Spiegelmetapher vorweggenommen und gleichzeitig in die Apparatustheorie eingewoben, ach herrlich!

Merkwürdiges Klientel am frühen Abend im Cinemaxx. Eine Mischung wie im ICE, alles so ortlose Menschen, die entweder direkt von der IFA kamen, mal einen "netten Abend" mit ihrem Kind unternehmen oder so wie ich zufällig da waren.


 




geträumt: Unsere alte Wohnung in der Blücherstraße ist abgebrannt, mein Mitbewohner und ich konnten nur knapp ein paar persönliche Dinge mitnehmen, sind auf der Flucht nach unten gestolpert, weil wir jeweils des anderen Schuhe anhatten. Erkenntnis von "Obdachlosigkeit", als die Feuerwehr unsere Daten aufnimmt.

Beim Aufwachen leichten Hörsturz links und Probleme mit Gleichgewichtskoordination. War beim Arzt. Hat nichts festgestellt aber mir rosa Tabletten verschrieben. Ist schon wieder abgeklungen. Arbeitengehen geht wohl noch? Eben am Kaffeeautomat wieder leichter Schwindel.
 




:::: gesehen am 4.9.2005 auf pro7

USA 1999 - Regie: Dean Parisot - mit: Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman, Tony Shalhoub, Sam Rockwell, Daryl Mitchell, Enrico Colantoni, u.a.

Star Trek Satire mit Tim Allen, die für meinen Geschmack bissiger hätte sein können: Eine Gruppe von Schauspielern einer Sci-Fi-Fernsehserie wird von Außerirdischen vergöttert, die die TV-Serie als historische Dokumentation mißverstehen und ihre Welt nach der der Serienwelt konstruiert haben. Die Seitenhiebe auf die Fankultur der Trekies fallen recht sanft aus.

Seit genau einem Monat hatte ich nun also wegen Erschöpfung, Wohnungswechsel und allerlei anderer Aufgaben keinen Film mehr gesehen (also keinen richtigen, langen Langfilm). Jetzt kehrt wieder Normalität ein.

Übrigens, heute abend um 20:15 kommt auf SuperRTL der Pilotfilm zur Serie "Die Bären sind los"!


 




nur Geld verbrannt.
 




eigentlich nur ein Remake im Neubau (als Cocktailbar verkleidet)
 




ist mehr so ein Laden, wo das spaeter losgeht.
 




kann man getrost vergessen!
 






Ich hab meinen ersten E-mail Troll.
 




Die am letzen Wochenende von uns durchgezogene Renovierung der alten Wohnung, wurde heute morgen vom Eigentümer abgenommen. Er hat im langen Zimmer die Streifen an der Wand bemängelt. Aber alles okay. Volle Kaution zurück. Ist dann jetzt vielleicht mal ein Powerbook fällig.
 




Ach I.,

die Filmfestivals! Aus Deiner euphorischen Mail lese ich, dass ich unbedingt mir mal wieder den "Luxus" gönnen sollte, raus aus Berlin und mich in einen Filmfestivalkosmos begeben müsste. Denn dass ist es eigentlich, was mir wirklich gefällt.

Oder vielleicht Kameramann weden.

Ich bin am Wochenende vor einer Woche bei S. eingezogen. Alles noch desolat. Ich dachte eigentlich, mir würde das nicht so viel ausmachen, fühle mich aber etwas entwurzelt im Prenzelberg und finde mich in meinen Kisten nicht zurecht. "Ein Tag nach dem anderen" sagen, hilft da auch nicht wirklich.

Morgen schauen wir uns was in der Leberstraße/Ecke Kolonnen an. Das ist tatsächlich eine Ecke, wo wir schon wohnen wollen würden. Danke für den Hinweis auf die Wohnung! Ich werd da mal anrufen, ist aber vielleicht etwas zu klein für uns. Wir haben auch schon überlegt demnächst mal eine Zettel-Klebe-Aktion zu wagen in Gegenden, die uns gefallen. Postiv in der ganzen Sache ist ja, dass S. hier aus ihrer Wohnung auch weg will (es gibt auch Vorteile [nicht dass ich missverstanden werde]: Spottbillig, Bierkisten sind nicht so hoch zu schleppen, Keller ist ein Stockwerk tiefer, alles ist grün draußen!), aber ich find dass hier alles doch zu piefig und vor allem im Paterre einfach zu dunkel. Merkwürdige Balkon-Szenarien in diesem Wohnblock hier.

Letzes Wochenende haben wir die Wohnung in der Blücherstr. renoviert. Scheißgefühl! Von den 3 Wohnungen (die Alte, die Neue von R. und hier die von S.) ist die neu gestrichene mit neu lakierten Türen und frisch durchgefeudelte Blüchertsraße ohne die ganzen Möbel und Zeug doch das Beste, was so ging.

Stichwort "Delfter Kacheln" - ich werd W. mal gleich noch eine
Mail schicken, ich hab noch nichts von ihr gehört.

Liebe Grüße & lass mal bald vielleicht wieder Biertrinken gehen - T.
 






TRISTESSE DELUXE

» just my private blog.


start | über | themen | klowand | fragen? login
RSS-Feed  Online seit 7973 Tagen auf blogger.de
Letztes Update: Thu, 11.02.2010, 03:15

 
Letzte Aktualisierungen
Blog- und Serverumzug
Nach 2311 Tagen auf blogger.de ziehe ich heute um auf...
by tristessedeluxe (2010/02/11 03:15)
Film: A Serious Man
::: gesehen am 21.1.2010 OmU im Odeon USA 2009 - Regie:...
by tristessedeluxe (2010/01/22 04:22)
...
Das Kind ist jetzt in dem Alter angekommen, in dem...
by tristessedeluxe (2010/01/20 21:14)
Film: Razzia sur la chnouf
:::: gesehen am 17.1.2010 auf arte(Razzia in Paris)...
by tristessedeluxe (2010/01/20 12:39)
Neues Open Source Road...
BMW K100 in Zentralrussland, originally uploaded...
by tristessedeluxe (2010/01/19 23:14)
Meine Social Media Identitäten
Blogroll




Letzte Fotos auf flickr /