Gestern auf arte kam ein Special zu den Kurzfilmtagen Oberhausen (was ich leider verpasst habe), aber zum Einschlafen habe ich noch ein paar Kurzfilme gesehen:

CHARLOTTE UND IHR TYP
Kurzfilm, Frankreich 1958 - Regie: Jean-Luc Godard, Drehbuch: Jean-Luc Godard, Kamera: Michel Latouche, mit: Anne Colette, Jean Paul Belmondo

Charlotte kehrt in die Wohnung ihres ehemaligen Liebhabers zurück. Dieser glaubt, dass sie von der Liebe getrieben zurückgekommen sei, und holt zu einer langen Anklagerede aus. Doch Charlotte bleibt cool, denn sie hat ganz anderes im Sinn. "Charlotte und ihr Typ" ist nach "Alle Jungen heißen Patrick" der zweite Kurzfilm des französisch-schweizerischen Filmemachers, Produzenten, Kritikers und Theoretikers Jean-Luc Godard (geb. 1930). Schon in diesen ersten Regiearbeiten sind die neuen filmästhetischen Ansätze - Demontage der traditionellen Erzählstruktur und Trennung von Bild und Ton -, wie sie die "Nouvelle Vague" proklamierte, erkennbar. "Charlotte und ihr Typ" wurde 1960 uraufgeführt, im selben Jahr, in dem Godard mit "Außer Atem" seinen ersten Aufsehen erregenden Spielfilm drehte. Ein Jahr später wurde der Kurzfilm auf den Oberhausener Kurzfilmtagen gezeigt. (arte)

Sehr amüsant, der Monolog von Belmondo. Er redet und redet, über die Beziehung, über Frauen an sich, superchauvi, dann wieder verliebt, und sie ist nur gekommen, um ihre Zahnbürste zu holen.


THE BIG SHAVE
Kurzfilm, USA 1967 - Regie: Martin Scorsese, Drehbuch: Martin Scorsese, Kamera: Ares Demertzis, Musik: "I Can't Get Started" von Bunny Berigan - mit: Peter Bernuth

Ein Mann steht am Spiegel und rasiert sich. Das Blut fließt von den Wangen, während der Mann kräftig weiterschabt. Waschbecken, Fliesen, Badewanne - bald ist alles von Blut bedeckt. Ein amerikanischer Albtraum. "The Big Shave" ist der dritte Kurzfilm des renommierten amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese, Jahrgang 1942. Der Film wurde 1968 im Wettbewerb der Oberhausener Kurzfilmtage gezeigt. Im selben Jahr feierte Scorsese mit "Who's That Knocking at My Door?" sein Debüt als Spielfilmregisseur. (arte)

Ja, dieses Ding mit dem Blut hat schon was. Das geht erst mit ganz kleinen Verletzungen los, kleine Blutspritzer im Waschbecken, und dann trieft es nur so vom Gesicht und von der Kehle.


SAUTE MA VILLE (Explodiere, meine Stadt)
Kurzfilm Beldien 1968 - Regie: Chantal Akerman - Kamera: René Fruchter - mit: Chantal Akerman

Putzen, kochen, essen, Selbstmord - ein Film wie ein Amoklauf. Die belgische Filmemacherin Chantal Akerman hat seit den späten 60er Jahren über 30 Kurz- und Spielfilme gedreht und ist heute eine der bedeutendsten Autorenfilmerinnen Europas. Ihre Passion für den Film entdeckte sie, als sie im Alter von 15 Jahren "Pierrot le Fou" von Jean-Luc Godard sah. "Saute ma ville" ist ihr erster Kurzfilm. Sie drehte ihn 1968 im Alter von 18 Jahren ohne Geld und Unterstützung in nur einer Nacht. Weil Chantal Akermann Filme auf ihre eigene Art machen wollte, hat sie die Filmschule nach nur wenigen Monaten verlassen. "Saute ma ville" lief 1971 im Wettbewerb des Oberhausener Kurzfilmfestivals. (TV Movie)


PORTRÄT EINER BEWÄHRUNG
Deutschland 1964 - Regie: Alexander Kluge
Alexander Kluge hat mit diesem Film das Porträt einer zutiefst autoritätshörigen Persönlichkeit geschaffen, das sich - als fiktiver Lebenslauf erzählt - aus vielen disparaten Einzeldokumenten zusammensetzt. Der Film wurde 1965 mit dem Hauptpreis der Oberhausener Kurzfilmtage ausgezeichnet, drei Jahre nach dem Oberhausener Manifest, zu dessen Unterzeichnern Kluge gehörte. Im Jahr darauf drehte er seinen ersten auch international erfolgreichen und ausgezeichneten Spielfilm "Abschied von gestern", der der Bewegung des Neuen Deutschen Films ein Motto gab. (TV Movie)

Nach den drei Filmen davor, hier jetzt dieses Neue Deutsche Filmige - Geschichtsaufarbeitung einer Generation anhand eines fiktiven Lebenslauf seit 1900.

Dagegen waren die drei Filme vorher auch typisch, aber anders: der Godard mit diesem ewig streitendem Liebespäärchen, der Scorseese mit Schockbildern, und der Akermans Individualismus. So in dieser Zusammenstellung hintereinander weg spannend. Aber weiter:


DER SCHWARZE FILM
Jugoslawien 1971 (Originaltitel: Crni Film), Regie: Zelimir Zilnik

Eines Nachts liest Zelimir Zilnik zehn Obdachlose von den Straßen Novi Sads auf und bietet ihnen an, bei ihm zu wohnen. Während die Obdachlosen in seiner Wohnung sitzen, befragt Zilnik den Sozialdienst, Leute auf der Straße und die Polizei, was er mit den Obdachlosen tun soll. Er stößt auf allgemeine Rat- und Teilnahmslosigkeit. Die Anprangerung eines sozialen Missstands scheint im besten Sinne gelungen, doch dem Filmemacher kommen Selbstzweifel. Er fühlt sich als Voyeur des Asozialen mitschuldig am Elend der Obdachlosen. In einem kaum geschnittenen Interviewstil und mit Handkamera gedreht, zeigt "Der schwarze Film" die Armseligkeit eines abstrakten Humanismus. (TV Movie)

Der Film kommt sehr engagiert, spontan und realistisch rüber. Direct Cinema aus Jugoslawien.


THE GIRL´S CHEWING GUM
GB 1976 - Regie: John Smith

In "The Girl's Chewing Gum" dirigiert eine Stimme im Befehlston scheinbar das Treiben in einer geschäftigen Londoner Straße. Doch als die Anweisungen nach und nach absurder werden, wird klar, dass der vermeintliche Regisseur und nicht die Einstellung fiktiv ist. (TV Movie)

Superinteressantes Teil: Man denkt zunächst, es wird eine Straßenszene inszeniert - "der weisse Lieferwagen jetzt bitte von rechts nach links, dann bitte die 2 Mädchen ins Gespräch vertieft - drei Tauben fliegen von links nach rechts". Dabei wird einfach nur eine wirkliche Straßenszene abgefilmt. Die Rolle des Regisseurs wird befragt, er wird fast zu Gott mit seiner Stimme, die das Geschehen im Bildrahmen befiehlt.


DAS ZAUBERGLAS
Deutschland 1991 - Regie: Björn Melhus Darsteller

Björn Melhus, geboren 1966, zählt zur jüngeren Generation von Videokünstlern, die sich spielerisch mit den Verführungsstrategien von Film, Fernsehen und Popmusik beschäftigen und dabei auch die eigene Medienerfahrung einbeziehen. "Das Zauberglas" erhielt viele internationale Preise und lief 1992 im deutschen Wettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. (TV Movie)

Zwiegespräch zweier Kunstfiguren, durch eine Fernseher hindurch. Sie sprechen über das Zauberglas zwichen ihnen, durch das man sich selbst sieht, und je öfter man es einschaltet, wie großartig man selber ist.


ALPSEE
Deutschland 1994 - Regie: Mathias Müller - Darsteller: Christina Essenberger, Victor Helpap

Der Filmemacher, Video-Künstler, Fotograf und Kurator Matthias Müller, geboren 1961, hat seit 1980 über 20 Kurzfilme realisiert. Seine Arbeiten, viele davon Found-Footage-Filme, wurden zu Filmfestivals - beispielsweise nach Cannes, Venedig, Berlin und Rotterdam - und auch zu bedeutenden Ausstellungen - unter anderem zur documenta X nach Kassel - eingeladen. Auf den Internationalen Kurzfilmtagen 1995 erhielt "Alpsee" den Hauptpreis der Stadt Oberhausen. (TV Movie)

Bin ich dann bei eingeschlafen, kann mich nicht mehr an etwas Narratives erinnern; Bilder, die schnell zum eigenen Traum wurden. Danach wurde noch ohne mich "Flowergirl" (Australien 1999 - Regie: Cate Shortland) gesendet.
 








TRISTESSE DELUXE

» just my private blog.


start | über | themen | klowand | fragen? login
RSS-Feed  Online seit 7509 Tagen auf blogger.de
Letztes Update: Thu, 11.02.2010, 03:15

 
Letzte Aktualisierungen
Blog- und Serverumzug
Nach 2311 Tagen auf blogger.de ziehe ich heute um auf...
by tristessedeluxe (2010/02/11 03:15)
Film: A Serious Man
::: gesehen am 21.1.2010 OmU im Odeon USA 2009 - Regie:...
by tristessedeluxe (2010/01/22 04:22)
...
Das Kind ist jetzt in dem Alter angekommen, in dem...
by tristessedeluxe (2010/01/20 21:14)
Film: Razzia sur la chnouf
:::: gesehen am 17.1.2010 auf arte(Razzia in Paris)...
by tristessedeluxe (2010/01/20 12:39)
Neues Open Source Road...
BMW K100 in Zentralrussland, originally uploaded...
by tristessedeluxe (2010/01/19 23:14)
Meine Social Media Identitäten
Blogroll




Letzte Fotos auf flickr /