Und dann die e-mails mit Weihnachtsgrüßen. Ist ja auch schön, von wem man da auf einmal alles wieder so hört. Und kurzweilige Attachments mit singenden Elchen und so. Jedes Jahr wieder nett. Eins ist aber echt gut: da ist der kleine Zwerg mit einer niedlichen kleinen Watz-Stimme und der muss seine Baumwurzel retten, damit die weiter durchs All fliegen kann. Sehr schön. Fast weihnachtlich. Auf jeden Fall gut, um über den Vorweihnachtsstress zu kommen: Hier geht?s zum Spiel.
Und dann eben schon mal die Fernsehzeitung für die Feiertage durchgeblättert. Wieder schöne Filme. Aber absolutes Muss ist ja wohl Dinner für Brot am 31.12. um 19:00h auf dem KIKIA! Der Klassiker aus dem Sylvesterprogramm als Remake mit Bernd das Brot als Butler. Briegel der Busch gibt Miss Sophie und das Schaf führt Regie. Bernd ist natürlich mein Held, weil er immer der Looser ist und wegen des Schwarzen Humors. Aber Brot ist auch mehr, und ich schließe für heute mit den besinnlichen Gedanken von Altfried G. Rempe: "Brot ist das Symbol für Leben und für die Nahrung, die die Schöpfung den Menschen gibt. Gottes gute Gabe für uns. Symbol übrigens auch für die Arbeit der Menschen. Und für Christen auf dem Tisch beim Abendmahl die Erinnerung an Jesus von Nazaret... das kriege ich irgendwie nicht zusammen mit Bernd, dem Brot und seinen Geschichten. Aber den Zwiespalt kann ich aushalten. Und jetzt, zu Nikolaus, gibt’s auch bei uns zu Hause Figuren aus Brot. Weckmänner heißen die hier in der Gegend – sie erinnern daran, dass unser Leben meist nicht nur die Hölle ist; da geht es uns besser als Bernd, dem Brot."
